Kluge Führungskräfte loben öffentlich
Es tut gut, wenn man mal ein Lob bekommt - jedem (sogar dem Chef). Muss ja nichts Großartiges sein. "Herr Maier, danke für die promte Erledigung. Die Präsentation haben Sie professionell aufbereitet und waren zwei Tage vor unserem vereinbarten Termin fertig." Das dürfen gerne andere Mitarbeiter mitbekommen. Menschen sind "hungrig" nach Anerkennung. Sie sind modiviert und identifizieren sich, wenn sie sich bei ihrer Arbeit wohlfühlen. Geht Ihnen so, geht mir so, geht jedem so - GMV.
Voraussetzungen für wirkungsvolles Loben
Ein Lob wird dann akzeptiert und stärkt Wohlbefinden und Motivation, wenn
- das Lob von einer Person kommt, deren Wertschätzung einem wichtig ist
- die lobende Person Kompetenz im Thema zugeschrieben bekommt
- das Lob ehrlich gemeint ist und die gelobte Person das registriert
- der Person es zusteht zu loben
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen